
Prof. Dr. Dr. Wilfried Schreiber wird am Sonntag an der Podiumsdiskussion zum Thema „Das Verhältnis von Deutschland, Russland und den USA und die Perspektiven eines friedlichen Zusammenlebens“ teilnehmen.
Prof. Dr. Dr. Wilfried Schreiber wird am Sonntag an der Podiumsdiskussion zum Thema „Das Verhältnis von Deutschland, Russland und den USA und die Perspektiven eines friedlichen Zusammenlebens“ teilnehmen.
Dr. Bubnova stammt aus Moskau und erhielt Ihren Doktortitel in Politikwissenschaft erhielt von der Russian Academy of Sciences, Institute for U.S. and Canada, Moskau. In den 1990er-Jahren war sie als Professorin an der Marquette University, Milwaukee/USA aktiv
Helga Zepp-LaRouche wird der Diskussion am Vormittag des Sonntag, 30.10.2016 zum Thema „Das Verhältnis von Deutschland, Russland und den USA und die Perspektiven eines friedlichen Zusammenlebens“ teilnehmen. Helga Zepp-LaRouche wurde 1948 in Trier geboren und absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Journalistin in Hamburg und Hannover. Zudem studierte sie Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie in […]
Micky Remann hält am Samstagabend einen Vortrag über Paul Scheerbarts radikalpoetischen Pazifismus Paul Scheerbart gehört zu den eher unbekannten deutschen Dichtern, doch seine Aktualität hat auch hundert Jahre nach seinem Tode nicht nachgelassen. Zum Füllhorn seiner visionären Schriften und Ideen gehört auch ein kompromissloser, radikalpoetischer Pazifismus, der keineswegs lächerlich wirkt, obwohl es bei Scheerbart viel zu lachen […]
Nina Graeff wird im interreligiösen Dialog am Samstag, 29.10. die Berliner Candomblé-Gemeinde vertreten. Nina Graeff wurde in Porto Alegre, Brasilien, geboren und studierte Medienwissenschaft, Klavier und Musikethnologie in ihrer Heimatstadt, in Straßburg und in Weimar. Von 2011 bis 2012 wirkte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt “Global Music Database” des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Seit 2013 promoviert sie […]